Das Anmeldeformular benötigt Javascript, um voll funktionsfähig zu bleiben.
Dieses ist in Ihrem Browser leider deaktiviert.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser und laden Sie die Seite neu!
Danke für Ihr Verständnis.
Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung sind: Kommunikation, Feedback, allgemeine Jugendarbeit, Person der Gruppenleitung, Projektarbeit, die Gruppe, Umgang mit 'schwierigen' Kindern, Erlebnispädagogik, JRK-Ordnung, Verbandsstrukturen, Mitarbeit und Mitbestimmung, Vernetzung, Ziele und Aufgaben des JRK, Öffentlichkeitsarbeit, Elternarbeit, Recht und Aufsichtspflicht, Finanzierung und Versicherungsfragen, Spielpädagogik, Methodik/Didaktik, Programmgestaltung, Hygiene, Internationale Arbeit, Engagement im JRK und einiges mehr.
Achtung: Teilweise Übernachtung im Matratzenlager (15 Schlafplätze). Die Übernachtung erfolgt Geschlechtergetrennt.
Vor der Grundausbildung muss ein Rotkreuzeinführungsseminar besucht werden. Die Teilnahmebescheinigung ist nur mit dem Nachweis über die Teilnahme an einem Rotkreuzeinführungsseminar und mindestens einem Erste Hilfe-Kurs gültig. In der Regel bieten die Kreisverbände Rotkreuzeinführungsseminare an.
Teilnahmeplätze in GL-Straffeln einer Region werden in erster Linie an Mitglieder aus den Kreisverbänden der betreffenden Region vergeben. Nach Anmeldeschluss können evtl. freie Plätze aber auch an Mitglieder anderer Regionen vergeben werden.
(Kreisverbände in der Region Ost: Aalen, Esslingen, Göppingen, Heidenheim, Nürtingen-Kirchheim, Rems-Murr, Schwäbisch-Gmünd, Schwäbisch Hall
KOSTEN: 15 € Verwaltungspauschale
Anmerkung: Bei Minderjährigen muss eine schriftliche Zusage des Erziehungsberechtigten vorliegen (auch als Fax möglich).
Anmerkung: Sollte Ihr Verband in der Auswahl lediglich fehlen, so kontaktieren Sie diesen bitte und weisen Sie darauf hin.